Den nächsten Predigtimpuls zu einer der Skulpturen unserer Ausstellung „Wege der Nachfolge – Wege auf Ostern zu“ gibt es am Donnerstag in der Abendmesse, diesmal von Manuela& Michael Wenzel.
Am Palmsonntag (auch in der Vorabendmesse) werden Palmzweige gesegnet. Wir beginnen den Gottesdienst jeweils im Hof der Brunnenkirche und ziehen gemeinsam in einer Prozession um die Kirche.
Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag findet ein Basar zugunsten der Restaurierung der Augustinusfigur statt und es besteht die Möglichkeit zur Begegnung beim Kirchenkaffee.
Für die inhaltliche und praktische Vorbereitung der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen werden noch Interessierte gesucht. Bitte bei Br. Jeremias melden.
Ein erster Termin steht schon fest: Freitag, 31.3., ab 10 Uhr in der Brunnenkirche: Binden der Palmzweige, helfende Hände sind herzlich willkommen.
Jede Woche in der Brunnenkirche
Montag: 19.00 Uhr Hl. Messe, 20.00 Uhr offener Meditationsabend
Dienstag: 19.00 Uhr ökumenischer Bibelkreis
Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe
Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag: 19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag: 11.00 – 12.30 Uhr Kirche der Stille, 13.00 Uhr Hl. Messe
Herzliche Grüße
Eure & Ihre Augustiner Pius und Jeremias.
Inder Heiligen Messe am Montag singt der Erfurter Domchor unter der Leitung von Ekkehard Fellner die „Missa in honorem Sancti Josephi“ von Flor Peeters.
Am Donnerstag gibt es in der Abendmesse einen weiteren Predigtimpuls von Christian Dietrich zu einer der Skulpturen unserer Ausstellung „Wege der Nachfolge – Wege auf Ostern zu“ von Petra Arndt.
Herzliche Einladung zum Gesprächsabend „Glaube trifft Philosophie“ - diesmal zum Thema „Warum musste Jesus am Kreuz sterben?“ - mit Dorothea Höck (Philosophische Praktikerin und Pfarrerin) | Donnerstag, 20 Uhr
Für die inhaltliche und praktische Vorbereitung der Gottesdienste an den Kar- und Ostertage werden noch Interessierte gesucht. Bitte bei Br. Jeremias melden.
Jede Woche in der Brunnenkirche
Montag: 19.00 Uhr Hl. Messe, 20.00 Uhr offener Meditationsabend
Dienstag: 19.00 Uhr ökumenischer Bibelkreis
Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe
Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag: 19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag: 11.00 – 12.30 Uhr Kirche der Stille, 13.00 Uhr Hl. Messe
Herzliche Grüße
Eure& Ihre Augustiner Pius und Jeremias.
Liebe Freundinnen und Freunde der Augustiner in der Erfurter Brunnenkirche,
der März bietet wieder eine Reihe von Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen.
Im Chorraum der Brunnenkirche ist noch bis 15. April die Ausstellung zur Fastenzeit mit Skulpturen von Petra Arndt (Schlotheim/Volkenroda) zu sehen (s. Foto oben). Im Rahmen der Hl. Messe an den Donnerstagen gibt es Impulse zu je einer Plastik. Im Matthias Burkert, Daniela u. Benedikt Kranemann, Claudia Rimestad und Christian Dietrich. Bitte beachten Sie hierzu die Plakate und Flyer.
Das „Tischgespräch“ am Sonntag, 5. März widmet sich dem Thema „Was ist Ökumene?“ An einen Impuls von Pfarrer Konstantin Rost (Reglergemeinde) schließt sich eine offene Gesprächsrunde.
„Das Königsportal der Kathedrale von Chartres: Tor zu einer neuen Zeit“. Tilman Evers, einer der profundesten Kenner der französischen Kathedrale wird uns am Dienstag, 7. März |19 Uhr mit eindrücklichen Bildern in eines der bedeutendsten Werke gotischer Kunst sowie abendländischen Glaubens und Hoffens einführen. Eintritt frei!
Am 15. März lädt um 19.30 Uhr der Dombauverein in die Brunnenkirche ein. Romy König-Weska und Detlef Kautz berichten über „Die Restaurierung des barocken Bilderzyklus zur Geschichte der Brunnenkirche“.
„Du führst mich hinaus ins Weite!“(Ps 18,20) – Einkehrtag mit Bibliolog am 18. März | 10-16.30 Uhr: Trost und Kraft mit Erzählungen, Begegnungen und Worten der Heiligen Schrift, mit Liedern und Gebeten, mit der Möglichkeit zum Austausch und Zeiten der Stille. Referentin: Sr. Anna-Maria Kempf OSA (Ritaschwester Würzburg, Bibliologin); Veranstalter: Exerzitienwerk Erfurt. Zielgruppe: Menschen, die für sich die Bibelentdeckt haben – oder sie noch entdecken wollen. Ort: Ehrenamtskolleg (Hugo-Aufderbeck-Seminar). Anmeldung erforderlich: erfurt@augustiner.deoder Br. Jeremias (0172) 30 58 203. Keine Kosten, aber Mittagessen als Selbstversorgung (Picknick oder Imbiss).
Ebenfalls am 18. März feiern wir am Abend (21.00 Uhr) die Moonlightmass mitJazz. Diesmal wird sie musikalisch gestaltet von Bernadett Wollensak, Rufus Elß und David Hagedorn.
Am Tag danach laden wir zum Männerpilgern am Josefstag (Sonntag, 19. März) von Weimar nach Buttstädt (ca. 16 km zu Fuß) mit Impulsen und Gottesdienst, Austausch und Picknick. Leitung: Christoph Kuchinke, Br. Jeremias, Robert Kümmel und Frank Fritsch. Treffpunkt 8.00 Uhr an der Reglerkirche, Ende ca. 18 Uhr. Unkostenbeitrag für Zugticket erwünscht (Spende). Bitte anmelden: erfurt@augustiner.de oder Br. Jeremias (0172) 30 58 203.
Am Donnerstag, 23. März um 20 Uhr findet in der Reihe „Glaube trifft Philosophie“ ein Gesprächsabend mit Dorothea Höck (Praktische Philosophin und Pfarrerin) statt zur Frage „Warum musste Jesus am Kreuz sterben?“ Ort: Brunnenkirche.
Außerdem weisen wir auf unsere monatlich stattfindenden Veranstaltungen hin: Gesprächskreis Wüstenväter und -mütter, Augustinus-Lesekreis und Gemeindeversammlung. Selbstverständlich besteht auch im März jede Woche die Gelegenheit, zu den Heiligen Messen, zur Kirche der Stille, zum Meditationsabend oder Bibelkreis in die Brunnenkirche zu kommen. Für die einzelnen Termine oder eventuelle Änderungen bitte die Vermeldungen, Aushänge oder die Homepage beachten!
Herzliche Grüße
Eure& Ihre Augustiner Pius und Jeremias.
Helfen Sie mit, damit diese Augustinus-Figur restauriert werden kann! (Foto s. Button unten) Sie hing schon mal in der Brunnenkirche. Jetzt muss sie dringend restauriert werden. Sie soll später in der Nische über der Apsis einen neuen Platz finden. Eine gründliche Restaurierung wurde auf etwa 3.000,- € geschätzt. Vielleicht schaffen wir gemeinsam die Hälfte des Betrags? Jede Spende zählt! Vergelt's Gott.
wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Jahr 2023. Möge uns viel Gutes bewegen! Möge es uns gelingen, die Menschenfreundlichkeit unseres Gottes, die erschienen ist, weiterzutragen!
Kurzfristig laden wir ein zum Tischgespräch, einem offenen Gesprächsabend, diesmal zum Thema „Aktuelles“ aus Kirche und Gesellschaft. Das genaue Thema bestimmen wir am Abend selbst, und zwar am morgigen Donnerstag, 5.1. um 20 Uhr – also nach der Abendmesse in der Brunnenkirche. – Am 5. eines jeden Monats wird es von nun an ein „Tischgespräch“ geben!
Am Freitag, 6. Januar, feiern wir die Messe zum Hochfest der Erscheinung des Herrn (Dreikönig). Die Musik übernehmen unsere evangelischen Freunde Johannes Häußler und Martina Bätz. – Die Sternsinger besuchen uns zur Moonlightmass am Samstag um 21 Uhr und am Sonntag zur Sonntagsmesse um 13 Uhr.
Kommende Woche werden die Gottesdienste am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Januar als Wortgottesdienste gefeiert.
Am Dienstag, 17. Januar, sind ab ca. 20 Uhr (nach dem Bibelkreis) alle herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung zum Mitreden, Mitbestimmen, Mitgestalten und Mitwirken.
Am Tag darauf starten wir mit der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche. Unter dem Thema „Als die Kirche noch jung war“ beschäftigen wir uns eine Woche lang täglich (außer am Samstag und Sonntag) um 19.30 Uhr mit ausgewählten Textstellen aus der Apostelgeschichte. Verschiedene Referenten führen jeweils in das Thema ein. Der Ort wechselt zwischen Thomasgemeinde und Brunnenkirche. Näheres entnehmen Sie bitte den Plakaten in den Schaukästen bzw. der Homepage – oder hier im Anhang.
Der Bibelkreis am 24.1. entfällt zugunsten der Bibelwoche. – Während der Bibelwoche beginnen die hl. Messen am Donnerstag, Freitag und Montag bereits um 18.30 Uhr.
Noch ein Hinweis zur Homepage: unter https://www.augustiner-in-erfurt.de/newsletter finden Sie außer dem Newsletter auch die wöchentlichen Vermeldungen. Um die Postfächer nicht zu überlasten, werden wir diese nicht eigens versenden.
Das Jahresprogramm 2023 ist nun endlich in Druck. Es entstand wieder eine bunte Mischung, die viel Vorfreude auf den gemeinsamen Weg als Gemeinde an der Brunnenkirche macht. Danke an dieser Stelle allen, die sich auch 2023 mit ihren vielfältigen Kompetenzen einbringen werden. Hoffentlich können Sie das dicke Heftchen bald in Händen halten.
Bleiben Sie behütet,
eure & Ihre Augustiner Pius und Jeremias.